Bann000708

 Kinder & Erwachsene

       Das Geheimnis der verschwundenen Farben

Aprilwetter, und das während der Schulferien mitten im Juli. Die Geschwister Maddy und Tim verbringen ihre Zeit gelangweilt zu Hause mit Computerspielen. Plötzlich springt mit einem lauten Knall ein furchterregendes Wesen aus ihrem Computermonitor und beschert den Jugendlichen ein aufregendes Abenteuer im Mittelrheintal, das die beiden wohl niemals mehr vergessen werden. Eine ebenso witzige wie spannende Abenteuergeschichte, liebevoll und sehr aufwändig produziert. Filmprojektionen, ausgefeilte Licht-, Effekt- und Tontechnik, sowie 12 verschiedene, teils dreidimensionale Bühnenbilder - alle Verwandlungen vor den Augen der Zuschauer - geben der Inszenierung eine faszinierende Stimmung. Aufgrund der Spielzeit von ca. zwei mal 45 Minuten sollten die jüngsten Besucher des Musicals etwa 6 Jahre alt sein.

image13
image17 image10

Old Magic Donnalds, hier, wo die Kühe noch lila sind und die Hühnchen sich knusprig auf dem Grill drehen, ja hier war die Welt noch völlig in Ordnung.

“Wer sollte dich jetzt noch befreien Farbenprinzessin Colorella?” lacht Dr. Alltag hämisch bevor er die Prinzessin in seiner Waldhütte einsperrt.

Achtung, der nervige Wachtmeister Wachsam, ...jetzt geht’s mit Volldampf ins Mc Doof.

Musikfenster07

  Außerirdische am Mittelrhein (Sag mir wo die Blumen sind)

Wegen akuter monetärer Schwierigkeiten ist der Stadtrat einer Kleinstadt gezwungen, sich etwas einfallen zu lassen, ... etwas, das nichts kosten darf, die Stadt jedoch für Touristen viel attraktiver machen soll, um die Wirtschaft im Städtchen anzukurbeln. Um diesen Spagat zu meistern, bedienen sich der konservative Bürgermeister Herr Füllig und seine Beigeordnete Freia Frischwind von der Fraktion der Bunten ziemlich unorthodoxer Methoden. Sie “organisieren” einen Blumentransfer, bei dem sich ein Außerirdischer und die Loreley auf der einen, und die Hobbydetektivin Frau Agathe C. Schmidt, eine schrullige ältere Lehrerin a.D. sowie der Binger Kommissar Rainer Raffnix auf der anderen Seite, ein turbulentes Stelldichein liefern. Als aufgrund von Blumenmangel die Landesgartenschau in Bingen abgebrochen werden muss, findet Agatha C. Schmitt einen wichtigen Hinweis. Kann sie nun endlich Licht in eine dunkle Angelegenheit bringen? Eine witzige, absurde Kriminalkomödie, wie sie das Leben vielleicht einmal schreiben wird.

image4

Der Außerirdische im Rathaus.

image0

So nimmt Ortssheriff Rainer Raffnix Anzeigen am liebsten auf.

image302

Der stets hoch motivierte Beamte Norbert Nullbock in Dienstkleidung.

Stadtratsversammlung in einer kleinen Stadt am oberen Mittelrhein. Hier treffen sich die wichtigsten Persönlichkeiten, die der Ort aufzubieten hat.

image5

Copyright Text, Bild und Musik bei Armin Mahl, FiBS Theaterproduktion Bacharach

[Home] [Spielplan] [Spielstücke] [Aktuelles] [Kinder ab 3 J.] [Ki.&Erw.] [Theater] [In den Medien] [Kontakt] [Tratscharett]